Orbis-Reisesuche
Informationen rund um Ihre Reisebuchung
Über Orbis-Reisen
ORBIS-REISEN ist seit 1967
Ihr Spezialist für Busrundreisen
in den USA, Kanada, Mexiko
mehr über Orbis-Reisen
Reisebedingungen / AGB
Impressum
Datenschutz
ERGO-Reiseversicherungen
Busrundreise
Mexiko aktiv (20 Tage / 18 Nächte)
Kleingruppenreise (max. 12 Personen) mit kurzen Wanderungen
MEXICO CITY – XOCHIMILCO – GUADALUPE – TEOTIHUACAN – PUEBLA – OAXACA – MONTE ALBAN – MITLA – SIERRA MADRE DEL SUR – CHIAPA DE CORZO – SUMIDERO CANYON – CHAMULA – PALENQUE – YAXCHILAN – CHICANNA – BÉCAN – CALAKMUL – EDZNÁ – CAMPECHE – UXMAL – MERIDA – CHICHEN ITZA – TULUM – PLAYA DEL CARMEN
incl. Linienflügen (wahlweise LUFTHANSA oder AIR FRANCE/KLM), 3- bis 4-Sterne-Hotels, täglichem Frühstück, vielen Ausflügen und Besichtigungen,
garantierte Durchführung ab 2 Personen
Rundreise ohne Flüge (19 Tage/18 Nächte; ab Mexico City/bis Cancun) ab EUR 2.675,- p.P. im DZ
Entdecken Sie die Vielfalt Mexikos von den Hochkulturen der Maya und Azteken über die spanische Kolonialzeit bis hin zur heute größten Stadt der Welt Mexiko City. Das Besondere an dieser Reise sind einige Wanderungen (z.B. in die Pinienwälder am Vulkan La Malinche oder in den trop. Regenwald), die Ihnen besonders intensive Natur-Eindrücke vermitteln. Weitere Höhepunkte sind Ausflüge zu etwas abgelegeneren, aber dafür umso geheimnisvolleren Maya-Ruinenstätten wie z.B. Calakmul. Natürlich sehen Sie auch alle "typischen" Ziele einer Mexiko-Rundreise und erleben hautnah den Kontrast von indianischer Kultur zu den architektonischen Meisterwerken der spanischen Eroberer. Lassen Sie sich fast drei Wochen lang von diesem faszinierenden Land verzaubern!
1. Tag – DEUTSCHLAND – MEXICO CITY:
Linienflug nach Mexico City (Details siehe unter "Reisetermine & Preise"). Nach der Ankunft Transfer zum Hotel.
zentral gelegenenes Hotel (***) in Mexico City, z.B. Best Western Majestic, Punto MX o.ä.
2. Tag – MEXICO CITY:
Heute erleben und bestaunen Sie eine der größten Städte der Welt. Mexiko-Stadt ist politischer, sozialer und kultureller Mittelpunkt des Landes mit zahlreichen Universitäten, Museen und Baudenkmälern. Umgeben von den schneebedeckten Zwillingsvulkanen Popocatépetl und Ixtacíhuatl leben heute mehr als 25 Millionen Menschen in Mexiko Stadt.
Sie unternehmen einen Rundgang im Zentrum zum Präsidentenpalast (nur von außen), dem Zócalo und der Kathedrale. Anschließend Besuch des Bildungsministeriums sowie der Plaza Santo Domingo.
Anschließend Weiterfahrt nach Xochimilco. Der im Süden von Mexiko Stadt gelegene Stadtteil ist für seine schwimmenden Gärten bekannt, die die Azteken vor mehreren hundert Jahren auf dem Texcoco-See zur Versorgung ihrer Hauptstadt angelegt haben. Auf bunt geschmückten und bemalten Booten (trajineras) gondeln Sie durch einige der weit verzweigten Kanäle, die insgesamt über 150 Kilometer lang sind und einem Labyrinth gleichen und 1987 zum Unesco-Weltkulturerbe erklärt wurden; sie sind für die Bevölkerung und Touristen ein beliebtes Ausflugsziel sowie eine Lebensader in der Megametropole.
Ein weiterer Höhepunkt des heutigen Tages ist der Besuch des Museo Nacional de Antropología. Es besteht aus 12 Ausstellungshallen, von denen jede einer anderen präkolumbischen Kulturgruppe Mexikos gewidmet ist. Entdecken Sie unter anderem die Kulturen der Tolteken, Azteken und der Maya.
Hotel wie 1. Tag
3. Tag – MEXICO CITY – TEOTIHUACÁN – PUEBLA (ca. 190 km):
Der Tag beginnt mit der Besichtigung der beiden, der Jungfrau von Guadalupe gewidmeten Basilikas, die direkt nebeneinander stehen. Bei einem kleinen Spaziergang können Sie die Kirchen und die dahinter gelegenen Gärten besichtigen. Besonderes Highlight ist der sagenumwobene Umhang der Jungfrau in der neuen, modernen Basilika.
Anschließend besuchen Sie die gewaltige Pyramidenanlage von Teotihuacán. Sie war die erste Stadt der „Neuen Welt“. Zwischen 250 v. Chr. und 700 n. Chr. erbaut, wohnten zur Zeit ihrer Blüte etwa 125.000 bis 250.000 Menschen in rund 2.300 Wohnkomplexen. Erst wenn Sie die gewaltige - 1 km lange - „Straße der Toten“ entlang laufen, werden Ihnen die Dimensionen dieser Anlage bewusst. Unser heutiges Tagesziel ist Puebla.
Hotel Colonial (***+) o.ä.
4. Tag – PUEBLA:
Heute Vormittag steht eine Wanderung entlang des Vulkans La Malinche auf dem Programm. Von dem Ort Malintzi aus starten Sie Ihre Wanderung auf einer Höhe von 3.100 m. Entsprechend der Konstitution der Wanderer und der Wetterlage wird die Route ausgewählt. Unser lokaler Führer zeigt Ihnen unterschiedliche Heilkräuter und steht während der Wanderung immer hilfreich zur Seite.
Im Anschluss an die Wanderung fahren wir zurück nach Puebla. Dort unternehmen Sie einen Rundgang durch das Zentrum. Die Architektur der mexikanischen Kolonialstadt wird durch die farbenprächtigen Talavera-Kacheln bestimmt, die in der ganzen Region Verwendung fanden und mit immer neuen Designs auch heute noch begeistern. Die schönsten Sehenswürdigkeiten Pueblas liegen nicht weit entfernt vom Zócalo und sind in kurzer Zeit zu Fuß zu erreichen - ein Muss dabei die Kathedrale und die Plaza de la Constitución als einer der schönsten Plätze Mexikos.
Hotel wie 3. Tag
5. Tag – PUEBLA – OAXACA (ca. 390 km):
Heute verlassen Sie Puebla und fahren zunächst nach Zapotitlán Salinas. Dort besuchen Sie den „Jardin botanico“. Es ist kein Garten im üblichen Sinne, sondern eine naturbelassene Landschaft, die Sie über Treppen und Wege erkunden können. Umgeben von meterhohen Säulenkakteen, Palmen und Elefantenfußbäumen haben wir nach dem Rundgang ein Picknick für Sie vorbereitet. Von der Spitze des Hügels hat man einen wunderbaren Ausblick auf die Umgebung. Anschließend setzen Sie Ihre Reise nach Oaxaca fort, wo Sie die nächsten Tage verbringen.
Hotel Casa Conzatti (***), Oaxaca Real (***) o.ä.
6. Tag – OAXACA (AUSFLUG MONTE ALBÁN):
Kommen Sie mit in die Welt der Zapoteken und Mixteken auf dem Monte Albán. Die grandiosen, auf einem künstlich abgeflachten Hügelrücken gelegenen Ruinen sind von einem Kranz aus Terrassen, Häusern, Tempeln und Gräbern an den Hängen des Berges umgeben. Am Fuße des Monte Albán lebte die einfache Bevölkerung. In seiner Blütezeit (500-800 n. Chr.) soll das Zentrum ca. 50.000 Einwohner gezählt haben.
Am Nachmittag Besuch des Stadtzentrums von Oaxaca, unter anderem mit der prachtvollen Kirche Santo Domingo und dem Regionalmuseum im imposanten Dominikaner-Kloster. Zu den beeindruckendsten Funden gehören die Goldarbeiten aus dem Grab 7 (1250-1480) von Monte Albán, die zu den hervorragenden Meisterwerken der mixtekischen Goldschmiedekunst zählen. Aber nicht nur Edelmetall wurde hoch geschätzt, sondern auch Schmuck aus Jadeit, Serpentin und Türkis als Symbol des Lebens.
Hotel wie 5. Tag
7. Tag – OAXACA (AUSFLUG MITLA und BENITO JUÁREZ, ca. 105 km):
Unser Tagesausflug führt uns zunächst in die beschauliche Gemeinde Santa María del Tule. Im Zentrum der Ortschaft besuchen Sie neben der kleinen Kirche den gewaltigen Ahuehuete-Baum, der im Laufe seiner ca. 2.000 Lebensjahre einen Umfang von mehr als 36,2 m erreicht hat. Der selbstgemachte Likör der Klosterfrauen vor den Toren der Kirche ist ein wahrer Geheimtipp.
Anschließend fahren wir nach Benito Juárez. Wir wandern über eine Distanz von 8,2 km auf der Strecke Needa-Queta-Miru in den Pueblos Mancomunados. Der Wanderpfad führt über die Felder der Zapoteken entlang grandioser Ausblicke auf die Berge der Sierra Madre und verbindet die Zapoteken-Gemeinden Benito Juárez und La Nevería (Hinweis: abhängig von der kurzfristigen Genehmigung der Kommunalverwaltung; ggf. müssen wir auf eine alternative Route ausweichen). Bitte beachten Sie, dass Ihnen auf den Strecken vereinzelt motorisierte Fahrzeuge entgegenkommen können und Sie sich in Höhen von 2.000 bis 3.200 m aufhalten.
Weiter geht es nach Mitla, den Ort der Toten. Dessen Bedeutung ist bis heute nicht geklärt und macht deutlich, wie viel Wissen sich im Dunkel der Geschichte verliert. Die Gebäude von Mitla wurden wohl vollständig von den Zapoteken erbaut; insbesondere die Säulengruppe mit dem Patio de las Grecas zählt zu den Höhepunkten der vorspanischen Architektur in Mexiko. Mitla war Sitz „des großen Sehers“ und somit für viele Jahre das religiöse Zentrum der Zapoteken.
Gegen Abend fahren wir zurück nach Oaxaca und können uns am Zocalo oder im Hotel von den Erlebnissen des Tages erholen.
Hotel wie 5. Tag
8. Tag – OAXACA – PLAYA CANGREJO – TEHUANTEPEC (ca. 370 km):
Heute fahren wir zunächst an die Playa Cangrejo. Kilometerweit säumt dieser Pazifik-Strand die weit geschwungene Bucht. In dem kleinen Restaurant direkt am Meer - eine offene Las Palapas-Hütte - gibt es die besten Meeresfrüchte in ganz Oaxaca. Alternativ genießen Sie bei entsprechender Wetterlage ein erfrischendes Bad im Pazifik oder erholen sich bei einem Spaziergang im Sand. Anschließend Weiterfahrt nach Tehuantepec, eine geschäftige Kleinstadt am gleichnamigen Isthmus. Ihren Rundgang beginnen Sie im Casa de la Cultura (dem ehemaligen Kloster). Über die angrenzende Kathedrale erreichen Sie den Zócalo und den farbenfrohen Markt mit Produkten aus der ganzen Region - Kleider, Blumen, Mangos, Tamarinden und Nanches, aber auch Meeresfrüchte wie Schrimps vom nahen Pazifik. Geordnet wird das Marktgeschehen dabei von den durchsetzungsfähigen "Tehuanas" - den starken Frauen Tehuantepecs.
Hotel Calli (**+), One (**+) o.ä.
9. Tag – TEHUANTEPEC – SUMIDERO CANYON – SAN CRISTÓBAL DE LAS CASAS (ca. 375 km):
Zunächst geht es heute nach Chiapa de Corzo, wo eine Bootsfahrt durch den grandiosen Sumidero-Canyon auf dem Programm steht. Ihre Fahrt führt durch die tief eingeschnittene Schlucht des Río Grijalva. Im Angesicht der steilen, bis zu 1.000 m in die Höhe ragenden Wände werden wir an nordische Fjorde erinnert. Hohe Wasserfälle mit üppig überwuchernden Farnen und Moosen überraschen durch ihre Vielfalt. Tropische Vegetation und exotische Tiere wie Mini-Alligatoren, Tukane, Pelikane und Reiher leben im Sumidero-Nationalpark.
Anschließend Weiterfahrt nach San Cristóbal de las Casas. Auf einer Höhe von 2.133 m wartet in San Cristóbal de las Casas ein angenehmes Klima auf den Besucher. Seit 1844 trägt die Stadt zum Gedenken an den bedeutenden Pater Bartolomé de Las Casas ihren heutigen Namen. Vom Zócalo führt der Weg durch die Altstadt zur Kathedrale sowie dem schönsten Bauwerk San Cristóbals, der Kirche Iglesia del Convento Santo Domingo.
Hotel Ciudad Real (***+) o.ä.
10. Tag – SAN CRISTÓBAL DE LAS CASAS:
Heute erkunden Sie das Umland von San Cristóbal de las Casas auf einer Wanderung von Chamula nach Zinacantán. Über die Anhöhen bei Chamula und durch mehrere kleinere Waldstücke erreichen Sie das Tal von Zinacantán, das durch seine Kunsthandwerker und die dort lebenden Chiapas-Indianer bekannt ist. Die Region ist sehr fruchtbar, und der Weg führt Sie vorbei an Feldern mit Gewürzen, Zitrus-Pflanzen, Blumen und Kürbisgewächsen zum Zentrum der kleinen Ortschaft. Schließlich endet Ihre Wanderung im Zentrum von Zinacantán mit dem Besuch der mächtigen Kolonialkirche. Im Anschluss sind Sie Gast in der kleinen Weberei dreier Schwestern. Bei frisch zubereiteten Tortillas erfahren Sie mehr über das Leben in Zinacantán und die Webkunst der engagierten Unternehmerinnen.
Hotel wie 9. Tag
11. Tag – SAN CRISTÓBAL DE LAS CASAS – PALENQUE (ca. 210 km):
Die nächsten Tage unserer Reise stehen ganz im Zeichen der geheimnisvollen Maya. Bis heute ist die Herkunft dieses Volksstammes ungeklärt. Die Maya schufen eine frühe Hochkultur und erlebten ihre Blütezeit in den Jahren von 600 bis 900 n. Chr. Wir machen uns auf den Weg nach Palenque, der wohl schönsten Ruinenstadt der Maya. Beschauliche Dörfer säumen die Route, die durch die Berge Chiapas führt. Die hier lebenden Menschen bieten ihre Waren zum Verkauf an: Bunte, reich bestickte Blusen, Kürbisse, gewürzte Maiskolben, tropische Süßfrüchte, Kochbananen, von der Sonne getrocknete Kaffeebohnen und vieles mehr.
Mit dem Besuch der Ruinen von Palenque erwartet Sie heute einer der Höhepunkte Ihrer Reise. Die Fahrt führt uns über Eichen bestandene Hügel in eine geheimnisvolle Landschaft. Schließlich wird der Dschungel immer dichter, und mitten im Urwald liegt die schönste Ruinenstadt Mexikos plötzlich vor uns. Obwohl bereits etwa 300 v. Chr. gegründet erreichte Palenque seine Blüte im 7. und 8. Jh. unserer Zeitrechnung. Alle heute noch zu sehenden Gebäude stammen aus dieser Periode. Wie alle anderen großen Maya-Städte wurde auch Palenque etwa um 800 n. Chr. aus ungeklärten Gründen verlassen. Am beeindruckendsten ist sicherlich der „Tempel der Inschriften“, der auf einer neunstufigen Pyramide aufsitzt. Eine archäologische Sensation war die Entdeckung des Grabes von König Pacal. 1949 fand Alberto Ruz L’Huiller eine drehbare Steinplatte, die den Zugang zu einer Krypta unter der Tempelplattform frei gab. 1952 wurde schließlich der 5 Tonnen schwere, mit einem Relief geschmückte Deckel von Pacals Sarkophag gehoben. Im Innern des Sarges befand sich das mit Jade geschmückte Skelett des Maya-Königs - der Beweis, dass auch eine Maya-Pyramide als Herrschergrab dienen konnte wie bei den Ägyptern. Beim Rundgang durch die Ruinenstätte werden Sie noch viel über die Lebensweise und Geheimnisse der Maya erfahren. Anschließend kurze Dschungelwanderung zum Tempel Olvidado.
Hotel Aldea (***) o.ä.
12. Tag – PALENQUE (AUSFLUG YAXCHILÁN + ROBERTO BARRIOS, ca. 398 km):
Heute fahren wir zunächst mit dem Bus nach Frontera Corozal. Dort besteigen Sie ein Boot und fahren ca. eine Stunde durch den Urwald nach Yaxchilán, das 40 km entfernt direkt an der Grenze zu Guatemala am Usumacinta-Fluss liegt. Die Ruinenstätte ist vom Urwald überwuchert und vom Fluss aus kaum zu sehen. Die "Stadt der grünen Steine", wie Yaxchilán auch genannt wird, gehört zu den faszinierendsten Maya-Stätten und beherrschte während ihrer Blütezeit sowohl Palenque als auch Tikal in Guatemala und Copan in Honduras. Berühmt ist die Stadt wegen ihrer Stelen, Reliefs und Skulpturen. Die bedeutendsten Bauwerke sind die Akropolis, der Königspalast und die Hieroglyphentreppe mit den Ballspielszenen.
Rückfahrt mit dem Boot nach Frontera Corozal und Weiterfahrt mit dem Bus zu den rund 40 km südlich von Palenque gelegenen rauschenden Wasserfälle von Roberto Barrios. Versteckt über mehrere Terrassen finden sich hier die bezaubernden Wasserkaskaden auf einer Strecke von mehreren hundert Metern inmitten des subtropischen Dschungels von Chiapas. Das türkisblaue Wasser und die unberührte Natur laden zum Schwimmen in den kleinen Felsbecken ein. Eine geheimnisvolle, grüne Oase, die Abenteuer und Entspannung vereint.
Am Abend kommen wir zurück in unser Hotel nach Palenque.
Hotel wie 11. Tag
13. Tag – PALENQUE – CHICANNÁ (ca. 366 km):
Weiterfahrt nach Chicanná und Besuch der dortigen Maya-Ruinen. Nur in der Region Río Bec wurden Komplexe mit identischen Zwillingstürmen konstruiert. Die Türme stehen auf pyramidalen Unterbauten, auf denen tempelähnliche Gebäude errichtet wurden – komplett unerreichbar und ohne Innenräume; Beispiele reiner Scheinarchitektur. Zwei Übernachtungen in Chicanna oder Umgebung.
Hotel EcoVillage (***) o.ä.
14. Tag – CHICANNÁ (AUSFLUG CALAKMUL, ca. 214 km):
Zunächst Fahrt nach Becán, sicher eine der eindrücklichsten archäologischen Stätten der Halbinsel Yucatán. Als ein religiöses und politisches Zentrum bietet Becán viele interessante Gebäude und Pyramiden. Ein Großteil der Stadt ist von einem künstlichen Burggraben mit sieben Brücken umgeben - die zusätzliche Stadtmauer erreicht eine Höhe von bis zu 4 Metern. Das Ensemble gilt somit als das älteste architektonische Verteidigungssystem Mexikos.
Anschließend besuchen wir eine weitere spektakuläre alte Maya-Stätte: Calakmul. Sie liegt im gleichnamigen Bioreservat an der Grenze zu Guatemala und gehört damit bereits zum Petén, also dem eigentlichen Ursprungsland der Maya. Mit über 6.000 Gebäuden war Calakmul möglicherweise die größte Maya-Stadt überhaupt. Überwuchert vom Urwald haben die meisten Ruinen der archäologischen Stätte ihre Geheimnisse noch nicht preisgegeben. Wir werden eine oder mehrere der Pyramiden besteigen, um den herrlichen Rundblick über das mitten im Urwald gelegene Areal zu genießen. Brüllaffen, Tukane, Papageien und viele andere exotische Tiere bilden dabei eine unvergessliche Geräuschkulisse. Zwei Dinge zeichnen Calakmul ganz besonders aus: Zum einen die sieben in Stein gemeißelten Häftlinge, die sich in stolzer Haltung dem Besucher zeigen, zum anderen die wohl einmalige Anzahl an Stelen. Man zählt etwa 120 der leider teils stark erodierten Stelen mit Datierungen von 435 bis 810 n. Chr. Nachdem wir die Ruinenstadt ausführlich erwandert haben, kehren wir am Abend für eine zweite Übernachtung zurück nach Chicanná.
Hotel wie 13. Tag
15. Tag – CHICANNÁ – EDZNA – CAMPECHE (ca. 277 km):
Am Vormittag besuchen wir die Ausgrabungsstätte Edzná (Haus der Masken). Die Stadt lag einst an einer Haupthandelsroute der Maya zwischen Hochland und Küste. Die archäologische Stätte von Edzná umfasst etwa 6 qm und gilt heute als die bedeutendste architektonische Hinterlassenschaft der Maya im Südwesten von Yucatan. Das bemerkenswerteste Bauwerk ist das 30 m hohe "Gebäude der Fünf Stockwerke“, das schon von weitem zu sehen ist.
Am Nachmittag erreichen wir die Hafenstadt Campeche am Golf von Mexiko. Der Spanier Hernandez de Cordoba ging hier 1517 als erster Europäer an Land. Campeche entwickelte sich schnell zum wichtigsten Hafen in der Region und war daher immer wieder Ziel von Piratenüberfällen. Noch heute findet man viele unterirdische Gänge, in denen die Bewohner Schutz suchten. Ende des 17. Jh. begann man deshalb auch, den Ort mit einer 2,5m starken und bis zu 8m hohen Wehrmauer zu umgeben. Nach Zerstörungen durch einen Hurrikan im Jahr 1995 wurde der historische Stadtkern restauriert und schließlich zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Wir besichtigen die Kathedrale La Concepción, überqueren das Herz der Stadt - den kleinen Zocalo Parque Principal – und lassen uns vom Charme der Kolonialgebäude verzaubern.
Hotel Plaza Campeche (***) o.ä.
16. Tag – CAMPECHE – UXMAL – MÉRIDA – VALLADOLID (ca. 395 km):
Erstes Ziel heute ist die Maya-Stätte Uxmal, eine der schönsten Ruinenanlagen der Welt und UNESCO-Weltkulturerbe. Die Stätte, die zur spätklassischen Maya-Epoche zählt (etwa 600 - 950 n. Chr) beeindruckt den Besucher vor allem mit wunderschön verzierten Fassaden im sog. Puuc-Stil. Als Herrscher der Siedlung verehrten die Bewohner Chac, den Regengott der Maya, dessen Masken mit langen gekrümmten Nasen überall zu sehen sind. Wir sehen unter anderem die 35m hohe Pyramide des Wahrsagers, das prachtvolle „Viereck der Nornen“ und den imposanten Gouverneurspalast, der von vielen Archäologen als vollkommenstes Bauwerk des präkolumbianischen Amerika gesehen wird.
Anschließend fahren wir weiter nach Mérida. Die 1542 gegründete Siedlung ist heute die Hauptstadt der Halbinsel Yucatan und auch deren wirtschaftliches und kulturelles Zentrum. Reich wurde Mérida durch den Export von Sisal, weil auf dem Kalkboden in der Region die Agavenpflanze, aus der die Sisal-Fasern gewonnen werden, hervorragend gedeiht. Neben den prachtvollen Häusern der Sisal-Barone, die auch heute noch das Stadtbild prägen, sind vor allem die riesige Kathedrale, der Palacio Municipal und die Casa de Montejo - das Wohnhaus des Stadtgründers mit seinem figurengeschmückten Portal - sehenswert. Überall in Mérida ist noch der Einfluss aus der spanischen und französischen Kolonialzeit zu spüren. So dienten zum Beispiel die Champs-Elysees als Vorbild für den Boulevard Paseo de Montejo. Wir fahren noch ein Stück und erreichen am späten Abend unser Hotel in Valladolid nahe der berühmten Kultstätte von Chichen Itza.
Ecotel Quinta Regia (***) o.ä.
17. Tag – VALLADOLID (AUSFLUG CHICHÉN ITZÁ, ca. 88 km):
Und auch heute steht wieder ein Weltkulturerbe auf dem Programm: Chichén Itzá. Die größte Pyramidenanlage Yucatans bringt die Verschmelzung der Hochkulturen der Tolteken und Maya in ihrem ganzen Glanz zum Ausdruck. Nur ein Teil der vielen verschütteten und vom Urwald überwucherten Bauwerke sind bis heute freigelegt und restauriert. Das dominierende Gebäude der Anlage ist El Castillo, auch bekannt als Pyramide des Kukulkán. Die hervorragend restaurierte, 24 m hohe Pyramide besticht durch ihre Schlichtheit. Jede der vier Treppen symbolisiert eine Himmelsrichtung und die (zusammen mit der finalen Plattform) insgesamt 365 Stufen stehen für die Tage eines Jahres. An der Nordtreppe befindet sich ein Eingang zum inneren der Pyramide. Über eine schmale Treppe erreicht man eine Kammer, die zwei Statuen birgt. Beim weiteren Rundgang über die Anlage sehen wir außerdem den Kriegertempel, die Gruppe der 1000 Säulen, das Observatorium und die Venus-Plattform. Eine Besonderheit stellt noch der Heilige Cenote im Norden der Anlage dar. Dieses fast kreisrunde, natürliche Wasserloch im Kalksteinboden hat einen Durchmesser von ungefähr 60 m und ist bis zu 80 m tief - ein außergewöhnliches Naturphänomen. Senkrechte Wände, die mehr als 20 m über dem Wasserspiegel empor ragen, verhindern den Zugang. Vom 7. Jh. bis nach der Eroberung durch die Spanier war der Cenote Wallfahrts- und Opferstätte. In der Trockenzeit warf man wertvolle Gegenstände und sogar lebende Menschen in den Brunnen, als Opfer für den Regengott Chac.
Am Nachmittag verlassen wir Chichen Itza, um an einer weiteren nah gelegenen Cenote ein erfrischendes Bad zu nehmen oder einfach nur in der subtropischen Umgebung des Urwaldes zu entspannen.
Hotel wie 16. Tag
18. Tag – VALLADOLID – TULUM – PLAYA DEL CARMEN (ca. 189 km):
Nach einer weiteren Übernachtung in Valladolid fahren wir schließlich Richtung Karibikküste zum „Ende des Regenbogens“. So nannten die Maya dieses herrliche Fleckchen Erde, eines der schönsten tropischen Paradiese ganz Amerikas. Unser letzter Ausflug geht nach Tulum, die einzige Maya-Stätte, die direkt am Meer erbaut wurde. Tulum bedeutet „Mauer“ oder „Festung“. Die Stadt wird auf der Landseite von einer Mauer umschlossen und thront auf 12 m hohen Felsklippen. Tulum mag im Vergleich zu anderen Maya-Stätten kaum Bedeutung haben, die einzigartige Lage macht es aber dennoch sehenswert. Das Zusammenspiel der Ruinen mit dem weißen Sand und dem türkisfarbenen Wasser ist einfach wunderschön. Ursprünglich hatte die Stadt eine Ausdehnung von vielen Kilometern, geblieben ist jedoch nur der Tempelbezirk mit dem Palast. Das auffälligste und größte Gebäude ist das Castillo, das sich am Felsrand hoch über dem Meer erhebt.
Am späten Nachmittag erreichen wir schließlich den vergnügten Touristenort Playa del Carmen. Hier verbringen wir unsere letzte Nacht. Lassen Sie den Tag entweder entspannt an einem der weißen Strände ausklingen oder in geselliger Runde bei einer letzten Margarita.
Hotel Las Golondrinas (***) o.ä.
19. Tag – PLAYA DEL CARMEN – CANCUN – RÜCKFLUG:
Im Laufe des Tages Transfer (ca. 75 Minuten) zum Flughafen Cancun. Rückflug nach Deutschland.
20. Tag – AN DEUTSCHLAND:
Ankunft in Deutschland.
Individuelle Verlängerung
Zusatznächte NACH der Rundreise in Playa del Carmen
EUR 128,- pro Zimmer/Nacht (1-2 Personen) inclusive Frühstück
Der Transfer zum Flughafen Cancun ist an anderen Abreisetagen nicht inclusive. Beim Hotelconcierge kann man einen kostenpflichtigen Shuttleservice buchen (pro Person ca. USD 25,- bis 30,-)
Wichtig: Das Rundreisehotel liegt NICHT am Strand; der Strand ist aber zu Fuß erreichbar. Bei einem längeren Aufenthalt empfehlen wir, statt des Rundreisehotels ein Strandresort zu buchen
Strandhotel in Playa del Carmen
Zusatznächte VOR der Rundreise in Mexiko City
EUR 98,- pro Zimmer/Nacht (1-2 Personen)* inclusive Frühstück
* Am Formel1-Wochenende im Herbst höhere Preise.
Flughafentransfers sind an anderen Abreisetagen nicht inclusive. Ein Taxi kostet ca. USD 40,-.
Ihre Flüge passen wir gerne Ihren Wünschen an; Informationen zu den Möglichkeiten und Kosten finden Sie hier:
Informationen zur Änderung von Flügen
Reisetermine & Reisepreise (in EUR) | Fragen zu dieser Reise | |||||||
mit LUFTHANSA (LH): |
||||||||
Reise- nummer |
Reisetermin |
p.P. im DZ mit LH |
p.P. im DZ mit AF/KLM |
p.P. im DZ ohne Flüge |
EZ- Zuschlag | Status | ||
Reisenummer: 240131 | Reisetermin: 30.01.24 - 18.02.24 | |||||||
Reisenummer: 240132 | Reisetermin: 06.02.24 - 25.02.24 | |||||||
Reisenummer: 240133 | Reisetermin: 13.02.24 - 03.03.24 | |||||||
Reisenummer: 240134 | Reisetermin: 20.02.24 - 10.03.24 | |||||||
Reisenummer: 240135 | Reisetermin: 27.02.24 - 17.03.24 | |||||||
Reisenummer: 240136 | Reisetermin: 05.03.24 - 24.03.24 | |||||||
Reisenummer: 240137 | Reisetermin: 26.03.24 - 14.04.24 | |||||||
Reisenummer: 240138 | Reisetermin: 16.04.24 - 05.05.24 | |||||||
Reisenummer: 240139 | Reisetermin: 16.07.24 - 04.08.24 | |||||||
Reisenummer: 240140 | Reisetermin: 08.10.24 - 27.10.24 | |||||||
Reisenummer: 240141 | Reisetermin: 15.10.24 - 03.11.24 | |||||||
Reisenummer: 240142 | Reisetermin: 22.10.24 - 10.11.24 | |||||||
Reisenummer: 240143 | Reisetermin: 19.11.24 - 08.12.24 | |||||||
Reisenummer: 240144 | Reisetermin: 26.11.24 - 15.12.24 | |||||||
Kinder: Das Mindestalter bei dieser Rundreise beträgt 7 Jahre. |
Im Reisepreis eingeschlossene Leistungen:
- 18 Übernachtungen in den genannten oder gleichwertigen Hotels
- tägliches Frühstück
- 2 x Mittagessen inclusive (5. und 7. Tag)
- Transfers Flughafen – Hotel – Flughafen (nur am Tag des Rundreisebeginns/-endes)
- Rundreise wie beschrieben incl. der genannten Besichtigungen und geführten Wanderungen
- Eintrittsgelder für die genannten Besichtigungen
- ausschließlich deutsch sprechende Reiseleitung ab Mexico City/bis Cancun
- garantierte Durchführung ab 2 Personen Bedeutung der Durchführungsgarantie
Wenn mit Flügen gebucht:
- Linienflüge mit der gewählten Fluggesellschaft vom gewünschten Abflughafen* nach Mexico City und zurück von Cancun incl. 23 kg Freigepäck
* Statt eines innerdeutschen Anschlussfluges können Sie zu LUFTHANSA-Transatlantikflügen ab Frankfurt die Zuganreise ab Heimatbahnhof oder ab deutscher Grenze buchen als Rail&Fly-Sondertarif (EUR 30,- pro Strecke; EUR 60,- hin/rück inclusive IC/ICE-Nutzung; Rail&Fly ist eine vermittelte Fremdleistung und kein Bestandteil der Pauschalreise) - Flughafensteuern/-gebühren, Treibstoffzuschläge, Luftverkehrsabgabe
Vor Ort* zu bezahlen:
* kann aus abrechnungstechnischen Gründen nicht in den Reisepreis eingeschlossen werden
- Tourismussteuer des Bundesstaates Quintana Roo, bei Abflug vom Flughafen Cancun zu bezahlen (nicht im Flugticket eingeschlossen)
ca. USD 11,- pro Person - Umweltsteuer des Bundesstaates Quintana Roo; ca. USD 1,50 pro Zimmer und Nacht in den Hotels in Playa del Carmen und Umgebung
Nicht im Reisepreis eingeschlossen sind die nicht in den Reiseleistungen genannten Mahlzeiten sowie Reiseversicherungen, Trinkgelder und Corona-Tests und die o.g. vor Ort zu zahlende Tourismus- und Umweltsteuer.
Gruppengröße: auf den meisten Reisen ca. 8-10 Personen
(mindestens 2 Personen, maximal 12 Personen)
Wanderungen: Auf dieser Reise sind einige kurze Wanderungen vorgesehen; außerdem werden bei den Besichtigungen der einzelnen Ruinenstätten teilweise größere Entfernungen zu Fuß zurückgelegt als bei "normalen" Rundreisen. Für die Teilnahme reicht die Freude am Wandern. Besondere Wandererfahrung oder umfangreichere konditionelle Voraussetzungen sind nicht erforderlich, da die Wanderungen auf gut begehbaren Wegen stattfinden. Gutes Schuhwerk sollten Sie mitbringen.
Hotelkategorie: Die meisten Hotels auf dieser Reise haben nach Landeskategorie 4 Sterne, teilweise sogar 5 Sterne. Nach europäischem Standard entsprechen sie guten Mittelklassehotels und wurden deshalb von uns entsprechend kategorisiert.
Reiseversicherungen sind nicht im Reisepreis enthalten. Bitte prüfen Sie Ihren Versicherungsschutz, insbesondere Auslandskrankenversicherung und ggf. RRV/RAB (Reiserücktrittskosten/Reiseabbruch). Sie können bei uns
Reiseversicherungen der ERGO abschließen.
Reisedokumente/Einreisebestimmungen: Deutsche und österreichische Staatsangehörige benötigen für die Einreise nach Mexiko einen noch mind. 6 Monate über das Reiseende hinaus gültigen maschinenlesbaren Reisepass. Weitere Informationen finden Sie hier.
Einreisebestimmungen Mexiko für deutsche und österreichische Staatsbürger
Bei Hin- und/oder Rückflug mit Umsteigen in den USA oder Kanada benötigen Sie zusätzlich eine ESTA-Einreisegenehmigung (USA) bzw. eine ETA-Einreisegenehmigung (Kanada). Ausführliche Informationen finden Sie hier:
Einreisebestimmungen in die USA für deutsche und österreichische Staatsbürger
Einreisebestimmungen nach Kanada für deutsche und österreichische Staatsbürger
Änderungen im Reiseverlauf bleiben für den Fall außergewöhnlicher Umstände (z.B. Waldbrände, Überschwemmungen) vorbehalten.
Bei der hier angebotenen Kombination von Reiseleistungen handelt es sich um eine Pauschalreise
im Sinne der Richtlinie (EU) 2015/2302. Das Formblatt zur vorvertraglichen Unterrichtung des Reisenden finden Sie hier.
Veranstalter im Sinne des Reiserechts ist die ORBIS-REISEN GMBH, Harburgerstr. 6, 95444 Bayreuth.
Diese Reise ist im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Im Zweifel kontaktieren Sie die ORBIS-REISEN GMBH bitte vor der Buchung bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse.
Die Veranstaltung dieser Reise erfolgt ausschließlich unter Zugrundelegung und Geltung der Reisebedingungen (AGB) des Reiseveranstalters Orbis-Reisen GmbH.
Den Reisepreissicherungsschein zur gesetzlich vorgeschriebenen Kundengeldabsicherung gemäß § 651 k BGB erhalten Sie mit der Buchungsbestätigung. Unser Versicherer ist die R+V Allgemeine Versicherung AG. Zahlungen sind grundsätzlich erst nach Erhalt des Sicherungsscheines zu leisten.
Mit der Buchung dieser Reise willigen Sie in die Speicherung, Verarbeitung und Weitergabe Ihrer persönlichen Daten gemäß der Datenschutzerklärung der Orbis-Reisen GmbH ein.
Wenn Impfungen für eine Reise vorgeschrieben sind, steht das im Informationsteil unterhalb der eingeschlossenen Leistungen.
Impfempfehlungen und sonstige reisemedizinische Hinweise erhalten Sie von Ihrem Hausarzt und auf Informationsseiten im Internet, z.B. http://www.fit-for-travel.de und auch beim Auswärtigen Amt.
Die Hotelklassifizierungen/Sternchen sind ORBIS-spezifische Eigenbewertungen. Weitere Informationen zu unseren Bewertungskriterien finden Sie hier.
Die Kilometerangaben bei den Überlandstrecken beziehen sich auf die Strecke von Ort zu Ort. Nicht berücksichtigt sind die Kilometer innerorts, bei Stadtrundfahrten sowie Ausflügen. Die Gesamtkilometer einer Rundreise sind dadurch deutlich höher als die Addition der genannten Kilmoterangaben.
Bitte beachten Sie auch die weiteren Informationen rund um Ihre Buchung in unserem ORBIS-REISE-ABC.
Bitte beachten Sie, dass wir die aufgeführten Leistungen nur dann bzw. in dem Rahmen erbringen können, wie es die behördlichen Vorschriften in Deutschland und in Ihrem Urlaubsland rechtlich zulassen. Davon betroffen können unmittelbar von uns angebotene Leistungsbestandteile (z.B. eingeschränkte Poolnutzung, Menü statt Buffet) sein, aber auch Einschränkungen bei der Einreise (z.B. zwingend vorgeschriebene Corona-Tests) sowie allgemein vor Ort (z.B. Maskenpflicht in Geschäften oder geschlossene Sehenswürdigkeiten). Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche bleiben hiervon unberührt.
Den Reisepreisen mit Flügen liegt der Veranstaltertarif der Fluggesellschaft mit limitierter Kapazität zugrunde. Wenn die entsprechenden Buchungsklassen zum Zeitpunkt Ihrer Buchung nicht mehr zur Verfügung stehen, bieten wir Ihnen gegen Aufpreis weitere Sitzplatzkapazitäten in höherpreisigen Buchungsklassen (ohne Auswirkung auf die Sitzplatzqualität) oder (mit oder ohne Mehrkosten) eine Umsteigeverbindung (ggf. auch mit einer Partnerfluggesellschaft aus der StarAlliance oder dem SkyTeam) an. Wir empfehlen eine frühzeitige Buchung.
Wir weisen darauf hin, dass nach den gesetzlichen Vorschriften (§§ 312 Abs. 7, 312g Abs. 2 Satz 1 Nr. 9 BGB) bei Pauschalreiseverträgen nach § 651a und § 651c BGB, die im Fernabsatz abgeschlossen wurden (Briefe, Telefonanrufe, Faxe, E-Mails) kein Widerrufsrecht besteht, sondern lediglich die gesetzlichen Rücktritts- und Kündigungsrechte, insbesondere das Rücktrittsrecht gemäß § 651h BGB (siehe hierzu auch Ziff. 5). Ein Widerrufsrecht besteht jedoch, wenn der Vertrag über Reiseleistungen nach § 651a BGB außerhalb von Geschäftsräumen geschlossen worden ist, es sei denn, die mündlichen Verhandlungen, auf denen der Vertragsschluss beruht, sind auf vorhergehende Bestellung des Verbrauchers geführt worden; im letztgenannten Fall besteht kein Widerrufsrecht.